Kraler Showroom
Die Inneneinrichtung des Showrooms neben dem ersten berühmten Geschäft von Franz Kraler interpretiert in der Architektur das Modekonzept, für das das Unternehmen steht.
Man betritt das Gebäude durch eine Aussparung unter der Zufahrtsstraße im Osten und durchquert vom Eingang aus eine verglaste und beleuchtete Wand, die der Weinsammlung gewidmet ist, um in den Hauptraum zu gelangen, der mit seinen riesigen Glasschiebefenstern den Innenhof vollständig überblickt. Trotz der Unterteilung lag der Schwerpunkt des Entwurfs darauf, die räumliche und visuelle Kontinuität des bestehenden Raums so weit wie möglich zu erhalten. Der große Wohnbereich besteht aus einem abgesenkten Wohn-, Küchen- und Essbereich und kann dank der Falttüren bis zum Hauptbett zu einem Einzelzimmer werden.
In der "Weinwand" gibt es auch eine unerwartete Ecke, die für die örtliche Tradition typisch ist (die Stube), einen Schlafbereich und einen Servicebereich, in dem sich die sanitären Anlagen dank der Spiegelung der Trennwände in einem völlig entmaterialisierten Block befinden.
Der Filterbereich zwischen den beiden Flügeltüren trennt den Wohnbereich vom Hauptschlafbereich und dem Korridor, der zum Arbeitszimmer und zur Waschküche führt.
Über den Schlafbereich hinaus führt eine begehbare Garderobe in das Hauptbad, in dem der kreisförmige Drehpunkt des Oberlichts durch eine direkt darunter liegende Whirlpool-Badewanne aufgegriffen wird, in der man in zenitales Licht gehüllt ist, das die über der Wanne aufgehängten Originallampen noch verstärkt. Das Bad verfügt außerdem über eine Dampfbadkabine, eine große Dusche mit Hydromassagedüsen und ein Doppelwaschbecken, während sich die Toilette in einem kleinen abgegrenzten Raum befindet.
Die Einpassung des riesigen monolithischen Blocks der Kücheninsel in die bestehende Struktur war eine anspruchsvolle Aufgabe, ebenso wie die Herstellung des Esstisches aus einem einzigen Eichenstamm - Herausforderungen, die die Handwerker und Fachleute gemeinsam erfolgreich meisterten.